Künstliche Intelligenz kann heute Texte schreiben, Ideen entwickeln und komplexe Probleme lösen. Doch die Qualität hängt entscheidend davon ab, wie gut du deine Prompt-Techniken beherrschst. Ein Prompt ist nichts anderes als die Eingabe oder Anweisung, mit der du die KI steuerst. Je präziser dein Prompt, desto besser das Ergebnis.
In diesem Artikel erfährst du die neun wichtigsten Prompt-Techniken, die du sofort einsetzen kannst, um bessere Antworten von ChatGPT & Co. zu erhalten.
Gib Hintergrundinfos, damit die KI deine Anfrage richtig einordnet.
Beispiel: „Ich schreibe einen Blog für kleine Unternehmen. Erkläre SEO in einfachen Worten.“
Bitte die KI, Antworten in klaren Schritten oder nummerierten Listen zu liefern.
Beispiel: „Erkläre Schritt für Schritt, wie man einen Podcast startet.“
Definiere die gewünschte Ausgabeform – z. B. Liste, Tabelle, Fließtext oder Code.
Beispiel: „Fasse die wichtigsten Vorteile von Homeoffice in einer Tabelle zusammen.“
Zeig der KI, wie du dir die Antwort vorstellst. Das erhöht Präzision und Stiltreue.
Beispiel: „Schreibe einen Produkttest wie in folgendem Beispiel … [Text einfügen].“
Komplexe Aufgaben löst du besser in mehreren aufeinanderfolgenden Prompts.
Beispiel:
„Liste die 5 größten SEO-Herausforderungen.“
„Schreibe zu jeder Herausforderung eine Lösung.“
Begrenze Umfang, Zeit oder Perspektive – das macht Ergebnisse klarer.
Beispiel: „Schreibe eine Einleitung in maximal 100 Wörtern für ein Fachpublikum.“
Bitte die KI, ihre eigene Antwort kritisch zu prüfen und zu verbessern.
Beispiel: „Überarbeite deinen Text und füge drei Statistiken hinzu.“
Sieh Prompts nicht als Einbahnstraße. Stelle Rückfragen, verfeinere die Ausgabe und teste Varianten.
Beispiel: „Die Antwort war zu allgemein. Bitte füge Praxisbeispiele aus Deutschland hinzu.“
Prompt-Techniken als Schlüsselkompetenz
Die hier vorgestellten Prompt-Techniken sind dein Werkzeugkasten für die Arbeit mit generativer KI. Egal ob Blogartikel, Marketingkampagne oder Datenanalyse – mit den richtigen Techniken steuerst du die KI so, dass sie dir echte Mehrwerte liefert.
👉 Merke: Nicht die KI entscheidet über das Ergebnis, sondern dein Prompt. Wer Prompt-Techniken beherrscht, wird im digitalen Marketing, in der Content-Produktion und in vielen anderen Bereichen einen klaren Wettbewerbsvorteil haben.
Quellennachweise:
Prompt Engineering in ChatGPT: 9 Proven Techniques
Anthropic’s Guide to Prompt Engineering